Über meine Fotografie

Gute Fotos brauchen Vertrauen und sind immer Teamwork
Warum Empathie in der Eventfotografie entscheidend ist „Wer gute Bilder will, muss gute Beziehungen aufbauen.“ Fotografie ist für mich kein Wettbewerb um das schärfste Objektiv. Kein „Schnell rein, schnell raus“. Und ganz sicher kein reines Abliefern. Was ich tue, beginnt nicht mit dem Klick auf den Auslöser – sondern mit Haltung. Mit Nähe. Mit Vertrauen. Wenn ich auf Konzerten oder Backstage mit den Künstlern bin, geht’s mir nicht um das perfekte Licht oder den besten Winkel....
Bilder sind doch schnell gemacht...
„Das Bild ist schnell gemacht. Die Arbeit beginnt davor – und hört danach nicht auf.“ Ein Konzert dauert ca. 2 Stunden. Ein Event vielleicht 4. Aber wenn du mich als Fotograf buchst, bekommst du nicht nur meine Zeit vor Ort – du bekommst das ganze Paket: Vorbereitung: Bevor ich auch nur einen Fuß ins Venue, den Veranstaltungsort setze, klären wir: Was ist das Ziel der Bilder? Wo werden sie veröffentlicht? Welche Stimmung soll rüberkommen? Wer sind die zentralen Personen, was ist...

Ich fotografiere keine Konzerte...
Ich fotografiere Menschen – in ihrer ehrlichsten Minute. Den Moment, wenn der Künstler kurz vergisst, dass das Publikum da ist. Wenn die Bühnenrolle abfällt, und plötzlich echte Emotion durchbricht. Wenn ein Blick, eine Geste, ein Lächeln nicht mehr für die Show gedacht ist – sondern einfach passiert. Genau da drücke ich ab. Vielleicht sehe ich diese Sekunden deshalb so klar, weil ich es gewohnt bin, genau hinzuschauen. Seit über 10 Jahren arbeite ich als Erzieher. Ich beobachte,...
Ich, mein Beruf und meine Fotografie
Im Hauptberuf bin ich, wie du vielleicht weißt, Erzieher. Seit Jahren arbeite ich im Hort, und wenn mich Menschen fragen, mit welcher Altersgruppe ich arbeite, dann sage ich immer: 6 bis ca. Ende 50. Meist bekomme ich dann verdutzte Blicke und fragende Gesichter. Der Kern meiner Arbeit besteht darin zu beobachten. Natürlich spiele ich viel mit den Kids, aber bei allem was ich tue geht es darum: Wie verhält sich das Kind in bestimmte Situationen? In der Klasse, im Freispiel, wenn es alleine...

Warum Leica?
Warum ich Leica Kameras bei meiner Fotografie bevorzuge? Wenn man sich in der Welt der Fotografie umschaut, fällt schnell auf, dass es viele Kameras gibt, die in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Bildqualität mit Leica-Kameras locker mithalten können – teilweise sogar deutlich besser und oft zu einem weitaus günstigeren Preis. Leica ist jedoch mehr als nur eine Kamera. Für mich ist es die Geschichte, die hinter der Marke steht, die den Unterschied macht. Eine Uhr der...
Editing
Meine Fotografie und Bildbearbeitung basieren auf der Idee, dass die Atmosphäre eines Konzerts nicht von der Größe der Bühne oder der Location abhängt – sondern von der Energie, die dort spürbar ist. Für mich ist es wichtig, dass der Charakter und die Intensität eines Auftritts immer im Vordergrund stehen, unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Clubkonzert oder eine gigantische Stadionshow handelt. Wenn man sich die finalen Bilder ansieht, möchte ich, dass man nicht sofort...

Warum schwarz-weiß in meiner Musikfotografie so eine große Rolle spielt
In meiner Musikfotografie habe ich eine klare Präferenz: Schwarz-Weiß. Warum? Weil ich der festen Überzeugung bin, dass diese klassische Form der Fotografie den Charakter eines Moments, eines Künstlers oder eines Auftritts auf eine Weise einfängt, die Farbe oft nicht vermag. Wenn man in Farbe fotografiert, zeigt man die Klamotten einer Person. Man sieht die Oberflächen, die Details, die Kleidung, die Accessoires – all das, was nach außen hin sichtbar ist. Das Bild erzählt eine...